Fahrradstellplatz und Schließfach buchen oder ein Fahrrad mieten - so geht's!
Bitte klicken Sie auf die einzelnen Fragen, um die Antworten einzusehen.
Welche Vorteile bieten mir die Angebote auf radparken-tuebingen.de?
- Einen trockenen und sauberen Abstellplatz.
- Einen erhöhten Diebstahlschutz gegenüber einem frei zugänglichen Abstellplatz.
- Erhöhter Schutz vor Vandalismus
- Einfache Online-Registrierung über ein elektronisches Zugangs- und Buchungssystem.
- Einen schnellen Zugang zur Anlage über einen Code, es ist keine Organisation eines Schlüssels nötig.
Wie kann ich einen Stellplatz oder Fahrrad mieten?
Gesichertes Parken, Schließfächer und Fahrradboxen
- Sie wählen Ihren Standort, einen Stellplatz oder Schließfach und die gewünschte Mietdauer aus.
- Sie registrieren sich, indem Sie Ihre Kontaktdaten eingeben.
- Sie wählen eine Zahlungsart aus. Möglich sind: PayPal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift.
- Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail.
- Jetzt können Sie die Bike-and-Ride-Anlage vor Ort nutzen.
- Sie können auch spontan ohne Registrierung oder Reservierung über radparken-tuebingen.de einen Stellplatz buchen. Wenden Sie sich dafür an das Personal der Radstation vor Ort. Die Bezahlung ist auch mit Bargeld möglich.
Rad-Parkservice
- Sie wählen Ihren Standort, einen Stellplatz und die gewünschte Mietdauer aus.
- Sie registrieren sich, indem Sie Ihre Kontaktdaten eingeben.
- Sie wählen eine Zahlungsart aus. Möglich sind: PayPal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift.
- Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail.
- Jetzt können Sie die Bike-and-Ride-Anlage vor Ort nutzen.
- Sie können auch spontan ohne Registrierung oder Reservierung über radparken-tuebingen.de einen Stellplatz buchen. Wenden Sie sich dafür an das Personal der Radstation vor Ort. Die Bezahlung ist auch mit Bargeld möglich.
Fahrradverleih
- Sie wählen Ihren Standort, das gewünschte Mietfahrrad und den Mietzeitraum aus.
- Sie registrieren sich, indem Sie Ihre Kontaktdaten eingeben.
- Sie wählen eine Zahlungsart aus. Möglich sind: PayPal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift.
- Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail.
- Sie holen Ihr Leihfahrrad in der Fahrradwerkstatt der Radstation ab.
- Sie können auch spontan ohne Registrierung oder Reservierung einen Leihfahrrad buchen. Wenden Sie sich dafür an das Personal der Radstation vor Ort. Die Bezahlung ist auch mit Bargeld möglich.
Welche Zahlungsarten stehen zur Verfügung?
Es stehen die drei Zahlungsmöglichkeiten: PayPal, Kreditkarte und SEPA-Lastschrift zur Verfügung. Die Zahlung führt für alle Zahlungsarten PayPal Plus durch. Im Buchungsprozess muss daher für alle Zahlungsarten PayPal Plus ausgewählt werden. Nach der Buchung wird man zu PayPal weitergeleitet und hat die Auswahl der drei Zahlungsarten. Die Zahlung ist ohne eigenes PayPal-Konto möglich.
Welche Informationen erhalte ich per E-Mail?
- Eine Nachricht zur Profilbestätigung
- Eine Anmeldebestätigung für Ihr Profil
- Eine Buchungsbestätigung mit Ihren Zugangsdaten zur Anlage
- Zahlungserinnerungen
- Eine Zahlungsbestätigung bzw. Rechnung
- Hinweis zur Verlängerung einer Buchung
Was passiert nachdem ich meine persönlichen Daten zur Profilregistrierung eingegeben habe?
Es wird danach eine E-Mail mit dem Betreff „Bitte bestätigen Sie Ihr Profil für Radparken Tübingen“ verschickt. Bitte Posteingang prüfen! In dieser E-Mail muss man seine E-Mailadresse bestätigen. Nach erfolgreicher Bestätigung wird eine E-Mail mit dem Betreff „Willkommen beim Radparken Tübingen“ verschickt und das Profil ist somit angelegt.
Wie funktioniert die Buchung als Gast (ohne Registrierung)?
Falls Sie kein Konto erstellen möchten, haben Sie auch die Möglichkeit für den Rad-Parkservice, den Fahrradverleih und die Schließfachanlagen, eine Buchung als Gast vorzunehmen. Hierfür müssen Sie im Buchungsprozess den Gast-Login auswählen und Ihren Vor-, Nachnamen und E-Mail-Adresse angeben. Für den Buchungszeitraum wird anschließend ein temporärer Account angelegt. Die Zugangsdaten werden an die angegebene E-Mailadresse versandt und sind sonst nicht anderweitig einsehbar.
Bitte beachten Sie, dass Sie für jede weitere Buchung Ihre Daten erneut eingeben müssen und dass Sie keine Möglichkeit haben, auf vergangene Buchungen zuzugreifen.
Das Gesicherte Parken und die Fahrradboxen können Sie nur mit einem angelegten Profil nutzen.
Wie nutze ich die Anlage vor Ort?
Nutzung mit QR-Code (Rad-Parkservice, Gesichertes Parken, Schließfächer, Fahrradboxen, Fahrradverleih):
Nach erfolgter Zahlung erhalte Sie per E-Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten in Form eines QR-Codes und Buchungsnummer. Diesen drucken Sie aus oder speichern Ihn griffbereit auf Ihrem Smartphone.
Zum Öffnen der Anlage, Abgabe Ihres Fahrrads beim Personal oder Abholung Ihres Leihfahrrad in der Radstation halten Sie Ihren QR-Code an das Lesegerät des Zugangsterminals oder Ihre Buchungsnummer bereit.
Nutzung mit PIN-Code (nur Fahrradboxen)
Vor der Nutzung müssen Sie sich je Buchungszeitraum einmalig direkt an der Anlage registrieren. Dafür geben Sie Ihre Zugangsdaten an dem Steuerungselement der Anlage ein. Danach können Sie die Tür öffnen. Wie folgt gehen Sie dabei vor:
- Eingabe Taste # --> Danach die gesamten Zugangsdaten eingeben, z.B.:
- Gültig bis Datum: 20240815
- Nummer: 002
- PIN: 5678
- Prüfsumme: 548321
Zum Öffnen der Anlage geben Sie nun ohne Vorwahl einer Taste direkt Ihre Nummer sowie die PIN ein, z.B.:
- Nummer: 002
- PIN: 1234
Nutzung mit RFID Karte (nur Gesichertes Parken)
Zur Nutzung einer RFID-Karte wenden Sie sich an das der Radstation.
Wo kann ich mein E-Bike in einer der Anlagen laden?
Es sind je nach Anlagenart (z.B. Radboxen, Schließfächer) Ladesteckdosen vorhanden. Diese Info finden Sie direkt im Standort bei der Stellplatzauswahl.
Was bedeutet die Mietdauer „1 Tag“ für einen Stellplatz oder ein Leihfahrrad?
Fahrradstellplatz:
Bei der Buchung des Stellplatzes für „1 Tag“ ist dieser bis zum Folgetag um 23.59 Uhr gebucht. Zum Beispiel: Wird ein Stellplatz für einen Tag am 15.03.24 ab sofort gebucht, gilt die Buchung bis zum Folgetag 16.03.24 um 23.59 Uhr.
Leihfahrrad:
Bei der Buchung eines Leihrades für „1 Tag“, gilt die Buchung für den jeweiligen Buchungstag innerhalb der Öffnungszeiten der Radstation. Das bedeutet, dass Leihrad muss am selben Tag zurückgegeben werden. Hierbei sind die Öffnungszeiten der Radstation zu beachten.
Wie kann ich eine Buchung verlängern?
Die Verlängern-Funktion steht zur Verfügung:
- bei Jahresbuchungen 30 Tage vor Laufzeitende
- bei Monatsbuchungen 14 Tage vor Laufzeitende
- bei Wochenbuchungen 3 Tage vor Laufzeitende
- bei Tagesbuchungen 12 Stunden vor Laufzeitende
- Zur Verlängerung einer bestehenden Buchung melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten unter Mein Konto an.
- Gehen Sie auf „Meine aktiven Buchungen“.
- Links unter Buchungsstatus erscheint der Button "verlängern" (sofern Sie kurz vor dem Laufzeitende sind), wählen Sie diesen aus und folgen dem bekannten Buchungsprozess
- Nach dem Verlängern erhalten Sie neue Zugangsdaten mit längerer Laufzeit.
- Achtung: Nachdem Sie die neuen Zugangsdaten erhalten haben, sind Ihre alten Zugangsdaten nicht mehr gültig und Sie können nun nur noch mit den neuen Zugangsdaten die Anlage nutzen.
Wie häufig kann ich die Tür während der Mietdauer öffnen?
Während der Mietdauer können Sie die Tür mit Ihren Zugangsdaten beliebig häufig öffnen und schließen.
Wie kann ich meine Zugangsdaten einsehen?
Sie können die Zugangsdaten jederzeit im Login-Bereich Mein Konto unter "Meine aktiven Buchungen" einsehen. Dazu müssen Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse und dem Passwort einloggen. Ebenso erhalten Sie nach der Buchung eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Der Betreff ist „Ihre PIN zu Ihrer Buchung – Buchungsnummer: 7-XXXXXX“.
Wie kann ich neue Zugangsdaten anfordern?
Wenn Sie beispielsweise Ihre Zugangsdaten vergessen haben oder bei der PIN-Eingabe beobachtet wurden, können Sie Ihre Zugangsdaten wie folgt neu anfordern:
- Melden Sie sich im Login-Bereich unter Mein Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort an
- Klicken Sie auf „Meine aktiven Buchungen“ und auf die entsprechende Buchungsnummer
- Klicken Sie auf „neue Zugangsdaten anfordern“
Anschließend werden Ihnen per E-Mail neue Zugangsdaten zur Verfügung gestellt. Diese sehen Sie auch in Ihrem Login-Bereich.
Wie kann ich meine im Benutzerkonto hinterlegte E-Mailadresse ändern?
Bei Änderungswunsch der hinterlegten E-Mailadresse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir veranlassen die Adressänderung gerne für Sie.
Ist mein eingestelltes Fahrrad automatisch versichert?
Nein, Ihr Fahrrad ist nicht automatisch versichert. Die Kienzler Stadtmobiliar GmbH haftet nicht für gestohlene Gegenstände oder anderweitige Beschädigungen.
Tipp: Prüfen Sie Ihre bestehenden Versicherungen.
Wer macht was?
Die Anlage ist Eigentum der Stadt Tübingen. Die Angebote werden durch die Radstation Tübingen – Bruderhaus Diakonie betrieben und verwaltet. Bei grundsätzlichen Fragen zur Anlage wenden Sie sich also bitte an:
Radstation Tübingen
Europaplatz 18
72072 Tübingen
Festnetz: +49 7071 7909904
Email: radastation-tuebingen(at)t-online.de
Die Firma Kienzler Stadtmobiliar kümmert sich im Auftrag der Stadt um die Vermietung, ist Vertragspartner und Zahlungsempfänger. Haben Sie technische Fragen oder Probleme bei Buchung, Nutzung oder Bezahlung, hilft also die Firma Kienzler.