Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Kienzler Stadtmobiliar GmbH. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie besondere Services über unsere Webseite in Anspruch nehmen, kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich werden. Wo keine gesetzliche Grundlage besteht, holen wir Ihre Einwilligung ein.
1. Verantwortliche Stelle Kienzler Stadtmobiliar GmbH
Vorlandstraße 5, 77756 Hausach, Deutschland
Telefon: 07831-7880
E-Mail: info@kienzler.com
Website: www.kienzler.com
2. Datenschutzbeauftragter Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung:
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)kienzler.com
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefon) erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, zur Wahrung berechtigter Interessen oder aufgrund Ihrer Einwilligung erforderlich ist.
4. Datenschutzhinweis zur Nutzung der Buchungsplattform für die Radstation Tübingen
Art und Zweck der Datenverarbeitung: Die Buchungsplattform für die Radstation Tübingen verarbeitet personenbezogene Daten, um die Buchung von Abstellplätzen und die Bereitstellung der zugehörigen Dienstleistungen zu ermöglichen. Zu den verarbeiteten Daten gehören Name, Adresse und Kontaktdaten, die Sie bei der Registrierung angeben.
Empfänger der Daten: Die Datenerfassung und -verwaltung erfolgt im Auftrag der Kienzler Stadtmobiliar GmbH. Zur Gewährleistung der Dienstleistungen vor Ort werden die Daten an die Universitätsstadt Tübingen weitergegeben, die als Betreiberin der Radstation Zugriff auf die Daten hat.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Mietvertrages über die Abstellplätze erforderlich ist.
Dauer der Datenspeicherung: Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. Nach Beendigung des Mietverhältnisses erfolgt die Löschung gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, sofern keine weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen zur Speicherung bestehen.
Ihre Rechte: Sie haben nach der DSGVO das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung. Bei Fragen oder zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Auftragsverarbeitung: Die Universitätsstadt Tübingen agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung und verarbeitet die Daten ausschließlich auf Weisung der Kienzler Stadtmobiliar GmbH.
5. Ihre Rechte Betroffene Personen haben nach der DSGVO folgende Rechte:
Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
Löschung der Daten, wenn die Voraussetzungen gegeben sind.
Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere bei Direktwerbung.
Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
Für Anfragen zu diesen Rechten wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.
6. Sicherheitsmaßnahmen Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um einen sicheren Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten.
Ergänzungen zur Datenschutzerklärung für PayPal und Cookies
Zahlungsdienstleister PayPal
Unsere Webseite bietet die Zahlungsmethode PayPal an. Der Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
Bei der Nutzung von PayPal erfolgt die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten (z.B. Name, Adresse, Zahlungsbetrag) durch PayPal zur Abwicklung der Zahlung und Erfüllung des Vertrags. PayPal ist ein eigenständiger Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Weitere Informationen finden Sie in der PayPal-Datenschutzerklärung.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei unterscheiden wir:
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind technisch notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht korrekt genutzt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Optionale Cookies (Analyse und Marketing)
Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der Nutzer zu analysieren und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Für diese Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, bevor sie gesetzt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Management-Tool widerrufen.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder deaktivieren. Alternativ lässt sich der Einsatz von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern.
Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und deren jeweiligem Zweck finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].
Hinweise:
Ein Cookie-Banner, das explizit zwischen erforderlichen und optionalen Cookies unterscheidet, ist notwendig, um Nutzern eine Auswahl zu ermöglichen.
Falls externe Analyse-Tools wie Google Analytics im Einsatz sind, sollten sie ebenfalls spezifisch aufgeführt und deren Funktion beschrieben werden.
Stand: Dezember 2024